Kreuzschwestern Bayern

Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom Hl. Kreuz

Sponsoring und Spenden

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Seiten. 
Haben Sie Interesse an unserer Arbeit? Dann setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir freuen uns über Ihre Nachricht. 
Wollen Sie uns unterstützen? Dann sind wir für jede Spende oder Förderung dankbar. 

Die Bankverbindung unserer Schulstiftung:

Schulstiftung der Kreuzschwestern Gemünden
IBAN:  DE90 7509 0300 0003 0175 32
BIC:    GENODEF1M05

Die Bankverbindung des Fördervereins Netzwerk e.V. der Schule:

        Förderverein Netzwerk
        IBAN:  DE22 7906 9150 0008 9132 00
        BIC:    GENODEF1GEM

Die Bankverbindung des Klosters:

        Kreuzschwestern Bayern
        IBAN: DE93 7905 0000 0380 0091 59
        BIC:    BYLADEM1SWU

       

Aktuelle Projekte

In den drei Bereichen Kloster, Schule und Sozialpädagogische Einrichtungen gibt es immer auch konkrete Ziele für Ihre Spende. Gerne können Sie auf dem Überweisungsträger bei Ihrer Spende das Stichwort nennen, wenn Sie Ihre Zuwendung einem bestimmten Bereich zuordnen wollen:

Für das Kloster:

Kirche 2

Kirche innen für Mappe

Sanierung der Heizung in der Klosterkirche:
Die Klosterkirche der Kreuzschwestern in Gemünden wurde in den Jahren 1956 bis 1958 gebaut und am 20.12.1958 der Altar von Bischof Dr. Josef Stangl geweiht. Architekt des Ovalbaus war der Regierungsbaumeister Hans Beckers aus Regensburg. Um die Klosterkirche auch in den nächsten Jahren für die Kreuzschwestern und auch für die Gläubigen aus Nah und Fern nutzen zu können muss die in die Jahre gekommene Heizung der Klosterkirche saniert werden. Darum wird der Erlös aus dem Benefizkonzert direkt für diese Sanierung verwendet.

 

 

   Für die Kreuzschwestern in Uganda:

Hostel Kiziba 2 1 Hostel Kiziba 3 Hostel Kiziba 8 Hostel Kiziba 10a Hostel Kiziba4 1
Ein Hostel für Kiziba:
DIe Junior & Primary School der Kreuzschwestern in Kiziba ist die Partnerschule der Florentini-Schule in Gemünden und wird seit 2013 von den Schüler/innen und Lehrkräften unserer Schule untestützt. Jetzt wollen wir helfen, dass die Schule um ein Hostel ergänzt werden kann.
Warum wird ein Hostel gebraucht?

–   Ki­zi­ba und die Dör­fer in der Re­gi­on lie­gen mit­ten im Busch.
–   Es gibt kein funk­ti­o­nie­ren­des Stra­ßen­netz, die Kin­der müs­sen meis­tens zu Fuß ge­hen.
–   Viele Kin­der kön­nen die Schu­le in Ki­zi­ba nicht er­rei­chen, da der Weg zu weit ist.
–   Oft sind die Stra­ßen bzw. Wege nicht pas­sier­bar oder zu ge­fähr­lich.
–   Der Be­such ei­ner gu­ten Schu­le, in der zu­ver­läs­sig un­terrich­tet wird, ist vie­len sehr wich­tig.
–   Eine gute Schul­bil­dung ist für die Kin­der in Ugan­da die Chan­ce, ihr Le­ben in die ei­ge­nen Hän­de zu neh­men.

Schul­mot­to: Le­ar­ners Tod­ay – Lea­ders To­morrow

 Für die Schule:

FSAUnsere besondere Methodik und Didaktik in der Unterstufe in Gymnasium und Realschule, die Freie Stillarbeit, braucht laufend neue, motivierende Materialien, Spiele und Anschauungsobjekte.

 

Sie können auch mit einem Schülerstipendium das Schulgeld für einen besonders engagierten Schüler oder eine Schülerin für einen festen Zeitraum übernehmen und damit die schulische Ausbildung junger Menschen an unserer Schule direkt fördern.  

 

 
 
 
Für die Sozialpädagogischen Einrichtungen:

SchaukelHort, Heilpädagogische Tagesstätte und die Nachmittagsbetreuung wünschen sich seit längerer Zeit schon zur Entspannung und zum Ausgleich eine Schaukel auf der Terrasse.

 

 

 

 

Anlass-Spende

Sie feiern einen runden Geburtstag oder ein Jubiläum?
Freunde, Verwandte und Bekannte wollen Ihnen eine Freude bereiten und Ihnen etwas schenken?
Und Sie sind materiall wunschlos glücklich?

Teilen Sie doch Ihre Freude und bitten Sie um eine Projektspende!
Entlasten Sie Ihre Gäste von der schwierigen Geschenksuche und bitten Sie anlässlich Ihrer Feier um eine Spende für eines unserer Projekte! Wir sind Ihnen gerne von der Gestaltung Ihrer Einladung, über die Projektauswahl und -information bis hin zur Gestaltung einer Spendenbox behilflich.

Weitere Informationen gerne bei Herrn Marco Ruck, m.ruck@kreuzschwestern.de, Tel.: 09351/805-500

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.